logo Creation made simple
Beautifully designed
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut convallis tempor orci vitae vehicula. Aliquam in ullamcorper lacus.
Follow & share
Datenschutzerklärung
XMC Experience Marketing Consulting e.U.
Version vom 31.01.2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten.

1. Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist.(Datenschutzgesetz = Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, kurz DSG).
EU-Recht: Verordnung (Eu) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) der EU können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten, bspw. die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
  • Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
2. Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Wir informieren Sie über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 13/14 DSGVO). Laut Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) stehen Ihnen grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten (Art. 15 DSGVO), dann haben Sie Recht auf eine Kopie der Daten und folgende Informationen:
    • zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;
    • die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;
    • wie lange die Daten gespeichert werden;
    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
    • dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
    • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
    • ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), wir müssen Daten richtig stellen, falls Sie Fehler finden.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO), Sie dürfen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), wir dürfen Daten nur mehr speichern, nicht aber weiter verwenden.
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), wir müssen Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.
    • Basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse), können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.
    • Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.
    • Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (bspw. Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO), Sie können sich jederzeit bei der Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) beschweren, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind.
3. Website
3.1. Verschlüsselte Übertragung

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Art. 25 Abs. 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und https als Teil unserer Internetadresse.

3.2. Webhosting / Betrieb der Webseite durch easyname
Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage
Websitebesucher Hosting und Speicherung der Website, Absicherung des Betriebs, Zugänglichkeit im Internet IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere (technische) Daten. abhängig von easyname berechtigtes Interesse

 

Diese Webseite wird von der easyname GmbH, Canettistraße 5/10, 1100 Wien, Österreich gehostet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können folgende Daten von easyname zum Zwecke der Fehlersuche sowie der statistischen Erfassung gespeichert werden:

  • die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Website
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • den verwendeten Browser, Browserversion und das Betriebssystem
  • installierte Schriftarten
  • Sprache und Zeitzone des Browsers

easyname verarbeitet bzw. speichert diese Daten auf Servern in Österreich. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ansprechende und technisch einwandfreie Darstellung einer Webseite zu Marketingzwecken.

3.3. Server Protokolle

Die Server, von denen unsere Webseite bereitgestellt wird, speichern Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files (Zugriffsprotokollen). Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind
  • die IP-Adresse des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung der Webserver (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.

3.4. Cookies
Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage
Websitebesucher abhängig vom jeweiligen Cookie Einwilligung, berechtigtes Interesse

Unsere Website verwendet Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern und unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Dadurch ist es möglich, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Einige Cookies sind vorübergehend und werden am Ende des Besuchs gelöscht, einige bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Essenzielle Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen z. B. Waren im Warenkorb eines Online-Shops. Wenn Sie Cookies ablehnen, müssen wir Ihre Ablehnung jedenfalls mit einem Cookie speichern. Wenn Sie nicht wünschen, dass Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, und Sie können dies dann im Einzelfall erlauben. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebotes. Darüber hinaus werden eventuell und nur mit Ihrer Einwilligung weitere, für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt erforderliche Cookies gespeichert.

4. Verwendete Plugins

4.1. Terminplanung Microsoft Bookings

Für die Planung von Terminen verwenden wir Bookings der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Bookings verarbeitet die von Ihnen eingegeben Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional Informationen zum (Beratungs-)Thema) zwecks Vereinbarung eines (Beratungs-)Termines. Diese Informationen werden an uns weitergegeben.

Bookings verarbeitet darüber hinaus Zugriffsprotokolle (s. Server Protokolle), setzt Cookies und verwendet Google Analytics zur statistischen Erfassung. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Erbringung der Dienstleistung, also der Terminbuchung, die Verbesserung des Produktes und die Erfüllung rechtlicher Vorschriften.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Buchung von Terminen durch unsere Kunden.

Wir speichern die Daten aus einer Terminbuchung bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre). Bookings speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke zwingend erforderlich sind.

  

4.2. WordPress-Plugin Honeypot
Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage
Websitebesucher Optimierung unserer Serviceleistungen und Schutz vor Cyberangriffen IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, eingeschränkte Standort- und Nutzungsdaten Abhängig von den gespeicherten Daten berechtigtes Interesse

Wir verwenden das WordPress-Plugin Honeypot das als open-source-Software über WordPress zur Verfügung gestellt wird, um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen. Dazu werden Daten übertragen die es ermöglichen, zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigte Interessen) ist der Schutz unserer Webseite vor Spam und Missbrauch.

4.3. Wordpress Plugin Jetpack
Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage
Websitebesucher Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten Solange die Daten für die Dienste benötigt werden. Einwilligung, berechtigtes Interesse

Wir verwenden auf unserer Website das WordPress-Plugin Jetpack von Automattic (Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA), basierend auf der Technologie von Quantcast (Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA). Durch das integrierte Trackingtool werden u.U. auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet.

Dabei handelt es sich neben IP-Adresse (vor der Speicherung anonymisiert) und Daten zum Userverhalten zum Beispiel um Browsertyp, eindeutige Gerätkennung, bevorzugte Sprache, Daten und Uhrzeit des Seiteneintritts, Betriebssystem und Informationen zum mobilen Netzwerk. Zur Datenspeicherung nutzt Jetpack auch Cookies. Der Einsatz von Jetpack setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie-Popup eingeholt haben. Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Jetpack erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Wir setzen Jetpack nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

4.4. Google Maps
Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage
Websitebesucher Optimierung unserer Serviceleistungen IP-Adresse, z. B. eingegebene Suchbegriffe, Breiten- bzw. Längenkoordinaten Abhängig von den gespeicherten Daten Einwilligung, berechtigte Interesse

Wir benützen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Damit können wir Ihnen die Position unseres Standorts zeigen und geben Ihnen die Möglichkeit, eine Route zu uns zu berechnen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf Google-Servern gespeichert. Damit Google Maps seinen Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Wenn Sie auf die Karte klicken, und damit Ihr Einverständnis signalisieren, wird Ihre IP-Adresse, der betrachtete Ort und Ihre geographische Position und eventuell andere Daten an Google in die USA übertragen. Wenn Sie eine Route berechnen lassen, auch der von Ihnen eingegeben Startpunkt. Außerdem wird ein Cookie gesetzt, mit dem Google Sie wiedererkennen kann.

4.5. Cookie Banner Hubspot

Zur Abfrage und Speicherung Ihrer Einwilligung für Cookies und andere Datenverarbeitungen, die Ihre Einwilligung erfordern, verwenden wir den Cookie Banner von Hubspot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Hubspot verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, sondern nur die folgenden Informationen in anonymisierter Form:

  • einen zufälligen Schlüssel (key)
  • die von Ihnen getroffene Auswahl (Einwilligung)
  • Ihre IP-Adresse in anonymisierter (gekürzter) Form
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung/Ablehnung
  • Die URL auf der Sie eingewilligt/abgelehnt haben
  • den verwendeten Browser und das Betriebssystem (User Agent String)

Darüber hinaus wird im Browser des Besuchers ein Cookie gespeichert, das den zufälligen Schlüssel und die von Ihnen getroffene Auswahl (Einwilligung) speichert. Diese Information kann zur später zur Überprüfung der Zustimmung verwendet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die effektive und rechtlich einwandfreie Erfassung und Speicherung Ihrer Einwilligung.

4.6. Google Analytics
Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage
Websitebesucher Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten und Klickverhalten enthalten. standardmäßig speichert Google Analytics Daten für 14 Monate Einwilligung, berechtigtes Interesse

Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Dazu werden Daten gesammelt, die eine Analyse der Websitenutzung durch ihre Besucher ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf die Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sofern Sie der Nutzung von Google Analytics zugestimmt haben, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt. Mit Hilfe der Daten werden Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Website erstellt und uns als Websitebetreiber zur Verfügung gestellt.

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

 

5. Kontaktaufnahme
Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage Alle Personen, die mit uns aufnehmen Abwicklung der Kommunikation mit (potenziellen) Kunden, Geschäftspartner usw. u.a. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, eingegebene Formulardaten Dauer des Geschäftsfalls bzw. der gesetzlichen Vorschriften Einwilligung, Vertrag, berechtigtes Interesse

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um mit uns zu kommunizieren (Messenger- und Chatfunktionen, Online- bzw. Kontaktformulare, E-Mail, Telefon). Dabei werden Ihre Daten, soweit es für die Beantwortung Ihrer Anfrage und unseren darauffolgenden Maßnahmen nötig ist, verarbeitet und gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

5.1. Newsletter
Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage Newsletter-Abonnenten Direktwerbung per E-Mail, Benachrichtigung über (system-)relevante Ereignisse Eingegebene Daten bei Registrierung u.a. E-Mail-Adresse, Name, Anrede Bestehendes Abonnement Einwilligung, berechtigtes Interesse

Sie können unseren Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Kontaktdaten und Ihre Zustimmung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Nach Anmeldung zum Newsletter senden wir Ihnen ein E-Mail mit Bestätigungs-Link (Double-Opt-In). Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Sie können den Newsletter jederzeit stornieren. Nutzen Sie dazu den Abmelde-Link im Newsletter oder senden Sie Ihre Abmeldung an folgende E-Mail-Adresse: office@experience-marketing.at. Wir deaktivieren Ihr Newsletter-Abonnement.

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Tools für den Newsletterversand.

5.1.1. Active Campaign

Den Versand der Newsletter übernimmt Intuit MailChimp, Firma Intuit, 2700 Coast Ave Mountain View, California 94043 US. Ihre E-Mail-Adresse, das Datum Ihrer Anmeldung und die dabei verwendete IP-Adresse werden auf den Servern von Intuit MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. MailChimp benutzt die Daten außerdem zur Optimierung der eigenen Dienstleistung, wird sie jedoch keinesfalls weitergeben oder die Abonnenten selbst anschreiben.

Die versendeten Newsletter enthalten zum Zwecke der statistischen Auswertung kleine Bilder (Zählpixel) oder umgeleitete Links, mit deren Hilfe wir ermitteln können, ob Sie unseren Newsletter gelesen haben und welchen Gerätetyp Sie dabei verwendet haben.

5.1.2. Hubspot

Den Versand der Newsletter übernimmt Hubspot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Ihre E-Mail-Adresse, das Datum Ihrer Anmeldung und die dabei verwendete IP-Adresse werden auf den Servern von Hubspot in den USA gespeichert. Hubspot verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Hubspot benutzt die Daten außerdem zur Optimierung der eigenen Dienstleistung, wird sie jedoch keinesfalls weitergeben oder die Abonnenten selbst anschreiben.

Die versendeten Newsletter enthalten zum Zwecke der statistischen Auswertung kleine Bilder (Zählpixel) oder umgeleitete Links, mit deren Hilfe wir ermitteln können, ob Sie unseren Newsletter gelesen haben und welchen Gerätetyp Sie dabei verwendet haben.

5.2. Chatfunktion von Hubspot

Wir verwenden auf unserer Website die Chatfunktion von Hubspot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Wir werden von der Chatfunktion darüber informiert, welcher User zu welchem Zeitpunkt den Chat verwendet hat. Auch die Inhalte werden gespeichert. In der Regel handelt es sich um Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, IP-Adresse und diverse Nutzungsdaten und die Inhalte der Chatnachricht.

5.3. Blogbeiträge und Kommentare

Wenn Sie online einen unserer Beiträge kommentieren, wird Ihr Kommentar, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse gespeichert. Sollten wir bemerken oder darauf aufmerksam gemacht werden, dass Beiträge beleidigende, rassistische oder volksverhetzende Aussagen beinhalten, behalten wir uns vor, diese Beiträge zu löschen. Die gespeicherten Daten sind nötig, um im Bedarfsfall gegen derartige Verfasser vorgehen zu können. Die Löschung der Daten erfolgt vorbehaltlich einer gesetzlichen Notwendigkeit zur Aufbewahrung bzw. Weitergabe an Organe der Legislative.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

6. Audio & Video

Wir haben auf unsere Website Audio- bzw. Videoelemente eingebunden. Es handelt sich dabei um Plattformen wie etwa YouTube, Vimeo oder Spotify. So können Sie über unsere Website die jeweiligen Inhalte anhören oder ansehen. Beim Abrufen dieser Inhalte können auch personenbezogene Daten an die Dienstanbieter übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden. Wenn Sie über Accounts auf diesen Audio- oder Videoplattformen verfügen und unsere Inhalte aufrufen, während Sie in einem Profil einer oder mehrerer Plattformen eingeloggt sind, dann können u.U. auch weitere personenbezogene Inhalte übertragen, verarbeitet und gespeichert werden bzw. kann der Aufruf des Audio-/Videoelemente Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden.

6.1. Spotify

Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage
Websitebesucher Optimierung unserer Serviceleistungen z.B. Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Gerät und IP-Adresse Solange sie für den Dienstzweck notwendig sind. Einwilligung, berechtigtes Interesse

Wir verwenden auf unserer Website Spotify, ein Tool für Musik- und Podcasts von Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden. Durch den Aufruf des Spotify Plugins kann eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Dadurch erhält Spotify die Information mit welcher IP-Adresse Sie die Website bzw. das Spotify-Plugin aufgerufen haben.

6.2. YouTube

Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage Websitebesucher Optimierung unserer Serviceleistungen z.B. Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Gerät und IP-Adresse Solange sie für den Dienstzweck notwendig sind. Einwilligung, berechtigtes Interesse

Diese Website bindet Videos von YouTube ein, das Teil von Google ist. Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Einstellungen) verschiedene Daten übertragen. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.

Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und verarbeitet werden auf Google-Servern gespeichert. Die meisten dieser Server befinden sich in den USA. Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang.

7. Datenspeicherung

7.1. Datenverarbeitung im Rahmen der Buchhaltung, sevDesk

Betroffen Zweck Datenverarbeitung Speicherdauer Rechtsgrundlage (potenzielle) Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner Vertragserfüllung, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen u.a. Name, Firmenname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, UID, steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist Gesetzliche Vorschriften, notwendig zur Vertragserfüllung

Zum Zweck der Buchhaltung verwenden wir die Software sevDesk, der Firma sevDesk GmbH, Im unteren Angel 1, 77652 Offenburg, Deutschland. Darin werden Daten unserer Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner gespeichert wie z. B. Firmenname, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, UID.

Diese Daten werden ausschließlich an abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Bankgeschäfte, sowie an unsere Buchhaltung/Steuerberatung zwecks Buchhaltung und zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen.

Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

7.2. Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragserfüllung und Kundenbetreuung

Zum Zweck der Vertragserfüllung und für Projektmanagement, Kommunikation und Zeiterfassung speichern wir möglicherweise Kontaktdaten bzw. Informationen zum Vertragsinhalt von (potenziellen) Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner auf folgenden Systemen:

  • Trello, Atlassian Pty Ltd, USA
  • Microsoft Office der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Die Speicherung der Daten erfolgt zudem

  • auf verschlüsselten und durch Passwörter gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Computern.
  • in verschlüsselten und durch Passwörter gesicherten Cloudlösungen
    • von Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, Atrium Block B, Carmenhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland).
    • von DropboxInternational Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street,
      Dublin 2, Irland

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen.

Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

7.3. Formulare

Wir verwenden zum Zweck der Vertragserfüllung, Organisation und Kommunikation Formulare folgender Systeme:

  • Google-Formular/google-forms von Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich
  • Microsoft-Formulare von Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, Atrium Block B, Carmenhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland).

Beide Dienste verarbeiten Daten u.a. auch in den USA. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen. Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

 

8. Videokonferenzen & Streaming

Wir verwenden Softwareprogramme, die es uns ermöglichen mittels Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare, Display-Sharing und/oder Streamings mit Kunden, Geschäftspartnern, Klienten und Mitarbeitern schnell und einfach über das Internet zu kommunizieren. Dabei werden Informationen gleichzeitig über Ton und Video übertragen.

Grundsätzlich können Drittanbieter Daten verarbeiten, sobald Sie mit dem Softwareprogramm interagieren. Drittanbieter der Videokonferenz bzw. Streaming-Lösungen verwenden Ihre Daten und Metadaten für unterschiedliche Zwecke. Die Daten helfen etwa, das Tool sicherer zu machen und das Service zu verbessern. Meistens dürfen die Daten auch für eigene Marketingzwecke des Drittanbieters verwendet werden.

8.1. Nutzung von Teams

Wir verwenden Microsoft Teams, ein Dienst für Online-Meetings und Videokonferenzen. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA.

 

8.2. Nutzung von Zoom

Wir verwenden das Videokonferenz-Tool Zoom des amerikanischen Software-Unternehmens Zoom Video Communications. Der Firmenhauptsitz ist im kalifornischen San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, CA 95113, für Online-Meetings und Videokonferenzen

Zoom verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Zoom verarbeitet von Ihnen eingegebene Informationen wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und automatisch erfasste Daten wie ihre IP-Adresse, die MAC Adresse des verwendeten Gerätes, das Betriebssystem, die verwendete Client Software, Kamera-, Mikrofon- und Lautsprechertyp, ob sie den Ton per Telefon oder VoIP übertragen und ob sie mit oder ohne Video am Gespräch teilnehmen. Außerdem werden die Gesprächsdauer, ihr Name im Gespräch sowie die Inhalte des Chats verarbeitet. Zoom speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke erforderlich sind.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Durchführung von Online-Besprechungen über das Internet.

9. Social Media

Zusätzlich zu unserer Website sind wir auch auf Social-Media-Plattformen aktiv. Dabei können Daten von Usern verarbeitet werden, damit wir gezielt User, die sich für uns interessieren, über die sozialen Netzwerke ansprechen können. Darüber hinaus können auch Elemente einer Social-Media-Plattform direkt in unsere Website eingebettet sein.

 

9.1. Facebook

Wir verwenden auf unserer Website ausgewählte Tools von Facebook. Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Meta Platforms Inc. bzw. für den europäischen Raum des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn über unsere eingebetteten Facebook-Elemente oder über unsere Facebook-Seite (Fanpage) Daten von Ihnen erhoben und weitergeleitet werden, sind sowohl wir als auch Facebook Irland Ltd. dafür verantwortlich. Für die weitere Verarbeitung dieser Daten trägt Facebook allein die Verantwortung.
Folgende Facebook-Tools verwenden wir:

  • Plattform-Integrationen
  • Plugins
  • Facebook-Pixel
  • soziale Plug-ins (wie z.B der „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button)
  • Facebook Login

9.2. Facebook-Pixel

Unsere Webseite benutzt mit Ihrer Einwilligung die Funktionen Facebook-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

Mit Hilfe dieses Java-Skripts kann Facebook Ihre Aktivitäten auf unserer Seite erfassen. Damit wird z.B. erkannt, wenn Sie über eine Facebook Anzeige auf unsere Seite gelangt sind und dort das beworbene Produkt erwerben. Dadurch können wir die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen messen und unser Angebot weiter verbessern.

Zu diesem Zweck werden mehrere Cookies in Ihrem Browser gespeichert, mit dessen Hilfe Facebook Informationen wie Ihre IP-Adresse oder User-ID mit Ihrem Facebook Konto abgleichen kann. Sollten Sie beim Besuch unserer Webseite bei Facebook angemeldet sein, werden Ihr Besuch und Ihre Aktivitäten direkt Ihrem Facebook Konto zugeordnet.

Die erfassten Daten sind für uns anonym, d.h. wir können keine Rückschlüsse auf die Personen ziehen, die unsere Webseite besucht haben. Wir können außerdem nur im Zusammenhang mit von uns geschalteter Facebook Werbung auf die Auswertungen zugreifen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

9.3. Facebook-Seite (Fanpage)

Wir betreiben eine Facebook-Seite, welche unter https://www.facebook.com/experiencemarketing.at aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Wir weisen darauf hin, dass mithilfe der Funktion Facebook (Meta) Insight, die uns Facebook als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seiten an uns übermittelt werden.

Die von Facebook an uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass für uns keine Rückschlüsse über die Identität der einzelnen Nutzer möglich sind. Es ist jedoch möglich, in einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer (u.a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer (einschließlich Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite sowie über die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren) und geografische Daten auszuwerten.

Diese Daten werden von uns lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite unserer Facebook-Seite verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die auf unserer Seite enthaltenen Inhalte interessieren.

9.4. Facebook Social Plugins

Auf unserer Website sind Plugins des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. eingebaut. Sie erkennen diese Buttons am klassischen Facebook-Logo, wie dem „Gefällt mir“-Button oder an einer eindeutigen „Facebook Plugin“-Kennzeichnung.

Folgende soziale Plug-ins werden von Facebook angeboten:

  • “Speichern”-Button
  • “Gefällt mir”-Button, Teilen, Senden und Zitat
  • Seiten-Plug-in
  • Kommentare
  • Messenger-Plug-in
  • Eingebettete Beiträge und Videoplayer
  • Gruppen-Plug-in

Um zu verhindern, dass Facebook während Ihres Besuches auf unserer Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, müssen Sie sich während des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden (ausloggen).

9.5. Instagram

Wir haben auf unserer Webseite Funktionen von Instagram eingebaut. Instagram ist ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Ireland Limitedund gehört zu den Facebook-Produkten.

Wenn Sie Webseiten unserer Webpräsenz aufrufen, die eine Instagram-Funktion integriert haben, werden Daten an Instagram übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Instagram verwendet dieselben Systeme und Technologien wie Facebook. Ihre Daten werden somit über alle Facebook-Firmen hinweg verarbeitet.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

9.6. Pinterest

Wir verwenden auf unserer Seite Buttons und Widgets des Social Media Netzwerks Pinterest, der Firma Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Für den europäischen Raum ist das irische Unternehmen Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) für alle datenschutzrelevanten Aspekte zuständig

Es können sogenannte Protokolldaten gespeichert werden. Dazu zählen Informationen zu Ihrem Browser, IP-Adresse, die Adresse unserer Website und die darauf vorgenommenen Aktivitäten (zum Beispiel, wenn Sie den Merken- oder Pin-Button klicken), Suchverläufe, Datum und Uhrzeit der Anfrage und Cookie- und Gerätedaten. Wenn Sie mit einer eingebetteten Pinterest-Funktion interagieren, können auch Cookies, die diverse Daten speichern, in Ihrem Browser gesetzt werden.

Wenn Sie selbst ein Pinterest-Konto haben und eingeloggt sind, können die Daten, die über unsere Seite erhoben werden, zu Ihrem Konto hinzugefügt werden und für Werbezwecke verwendet werden.

9.7. LinkedIn

Wir benutzen auf unserer Website Social-Plugins des Social-Media-Netzwerks LinkedIn, der Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Durch diese Funktionen können Sie beispielsweise direkt über unsere Website Inhalte auf LinkedIn teilen, sich über LinkedIn einloggen oder interessanten Inhalten folgen. Sie erkennen die Plugins am Unternehmensnamen oder am LinkedIn -Logo. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein LinkedIn-Plugin verwendet, können Daten an die “ LinkedIn -Server” übermittelt, gespeichert und ausgewertet werden.

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die eingebundene Social-Media-Elemente gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

9.8. Xing

Wir benutzen auf unserer Website Social-Plugins des Social-Media-Netzwerks Xing, der Firma Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Durch diese Funktionen können Sie beispielsweise direkt über unsere Website Inhalte auf Xing teilen, sich über Xing einloggen oder interessanten Inhalten folgen. Sie erkennen die Plugins am Unternehmensnamen oder am Xing-Logo. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein Xing-Plugin verwendet, können Daten an die “Xing-Server” übermittelt, gespeichert und ausgewertet werden.

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die eingebundene Social-Media-Elemente gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

10. Ticket- Eventplattformen, Onlineticketing

Wir verwenden zur Vermarktung von Veranstaltungen und zur vereinfachten Ticketbuchung Eventplattformen und Online-Ticketsysteme. Dabei werden Ihre Daten, soweit es für die Buchung des Tickets und etwaiger darauffolgender Maßnahmen (z. B. Rechnungsversand) nötig ist, verarbeitet und gespeichert.

10.1. Eventbrite

Wir verwenden die Online-Plattform Eventbrite, von Eventbrite, Inc. (95 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, California, 94103 USA), in Europa vertreten durch das irländische Unternehmen Eventbrite Operations Limited (97 South Mall Cork, Irland).

Eventbrite verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Um die Funktionalität von Eventbrite zu nutzen, ist eine Registrierung und die Anlage eines Kontos erforderlich. Eventbrite verarbeitet und speichert Daten, die zur Erstellung des Kontos, zur Ticketbuchung, Rechnungsversand usw. erforderlich sind. Darüber hinaus werden von Eventbrite auch Daten zur Forschungs- und Analysezwecken gespeichert.

11. Bewertungsplattformen

Wenn Sie uns über eine Bewertungsplattform bewerten, gelten die Datenschutzerklärung und die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Bewertungs-Service. Sehr häufig müssen Sie sich auch registrieren, um eine Bewertung abzugeben. Es können auch Bewertungstechnologien (Widgets) in unsere Website eingebunden werden. Durch die Verwendung eines solchen eingebundenen Tools werden auch Daten an den entsprechenden Anbieter übertragen, verarbeitet und gespeichert.

11.1. Google Kundenrezensionen

Wir nutzen die Bewertungsplattform Google Kundenrezensionen. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Durch Ihre Bewertungen bekommen wir schnell eine entsprechende Rückmeldung und können unsere Produkte und/oder Dienstleistungen viel effizienter verbessern. Von unserer Seite besteht ein berechtigtes Interesse, eine Bewertungsplattform zu verwenden, um unser Service zu optimieren.

12. Auftragsverarbeitervertrag (AVV)

Wir haben mit folgenden Unternehmen AVV abgeschlossen:

  • Microsoft (Outlook, Onedrive, Bookings, Teams)
  • Dropbox
  • Hubspot Inc.
  • sevDesk
  • WooCommerce
  • Active Campaign

 

13. Nutzungsbedingungen und weitere Informationen

14. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse xmc@experience-marketing.at adressiert werden.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

XMC Experience Marketing Consulting e.U

Inhaberin: Gerlinde Götz, BA
Färbermühlgasse 13/1/7 │1230 Wien

E-Mail: xmc@experience-marketing.at

Telefon: +43 (0) 699 1 224 75 74

Impressum: https://experience-marketing.at/impressum